Neue Google-Suche: Firmenlogos fallen auf
Google hat im Januar 2020 die Anzeige der Suchresultate verändert. Neu wird bei einem Suchresultat neben dem Text auch das Favicon-Logo angezeigt. Auf die Wirkung der Suchresultate hat dies ein entscheidender Einfluss. Ist ein Logo beim Suchenden bereits bekannt, wird er oder sie das Suchresultat viel schneller erkennen und zuordnen können. Zeigt Google zudem gleich mehrere Suchresultate vom gleichen Unternehmen an, wird dies durch die angezeigten Logos sofort erkannt.
Was heisst das nun für Unternehmen? Mit der neuen Google Darstellung wird es entscheidend, ein Logo zu haben, dass in der kleinen Form eines Favicons dargestellt und wiedererkannt werden kann. Zahlreiche Unternehmen haben Logos, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Wird dann ein neues Logo nur für die Favicon-Funktion kreiert, entsteht möglicherweise eine Verwässerung des Unternehmensauftrittes, weil dieser nicht mehr einheitlich ist. Das verschlechtert die Wiedererkennung bei den Kunden. Für die Gestaltung neuer Logos wird es nun durch die neue Google-Suche sehr wichtig, dass das Logo – oder zumindest die wesentlichsten grafischen Elemente daraus – auch als kleines Favicon dargestellt werden kann.
Schliesslich ist der Schutz des Logos ein weiterer entscheidender Schritt. Denn wenn ein Unternehmenslogo aus den Google Resultaten heraussticht, empfiehlt es sich sehr, dieses Unterscheidungsmerkmal mit einem Logo-Markenschutz zu sichern. Nur so können Sie verhindern, dass andere Unternehmen ähnliche oder gar das gleiche Logo verwenden.