Designschutz Schweiz und Ausland

Einzigartigkeit einfach und wirksam schützen

Mit einem Designschutz schützen Sie Ihre kreativen neuen Gestaltungen vor Nachahmern. Geschützt werden können flächenhafte Designs (z.B. Muster, Produktetiketten) oder Formen von Gegenständen. Gerne beraten wir Sie, ob das von Ihnen gewünschte Design geschützt werden kann.

Wieso müssen Sie Ihr Design schützen?

Ansprechendes Design ist für Ihre Kunden ein wichtiger Grund für den Kaufentscheid. Die Kunden sind zudem bereit, für schönes Design einen höheren Preis zu bezahlen. Das Design der Produkte ist somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Und diesen Erfolgsfaktor müssen Sie vor Nachahmern und Plagiatoren schützen. Zudem haben Sie mit einem eingetragenen Designschutz auch die Möglichkeit, Ihr Designschutzrecht zu verkaufen oder durch z.B. Lizensierung das Nutzungsrecht Dritten zu erteilen und damit weitere Einnahmen zu generieren.

Vorgehen: Was braucht es, um ein Design zu schützen?

Es ist ganz einfach! Um Sie zu beraten und die Designregistrierung für Sie vornehmen zu können, braucht es nur folgendes: 

 

  • Bilder des zu schützenden Designs
  • Beschreibung der Produkte (sofern aus den Bildern nicht eindeutig ersichtlich)
  • Vorname, Name und Wohnsitz des Designers/Designerin
  • Name und Adresse des Schutz-Antragstellers (Firma/Privatperson(en)/Verein)

ANGEBOT DESIGNSCHUTZ SCHWEIZ

ab 1800 CHF
  • Beratung & Prüfung
  • Formalitäten für und während Registrierungsprozess
  • Schutzdefinition und Datenvorbereitung
  • Inkl. amtliche Gebühren für die Schutzdauer von 5 Jahren

Designschutz Ausland

Für eine Ausdehnung Ihres Designschutzes ins Ausland machen wir Ihnen gerne ein fallspezifisches Angebot.

Unsere Partner für den Designschutz:
Keller Schneider Patent- und Markenanwälte

Die Patentanwälte unseres renommierten Partners Keller Schneider Patent- und Markenanwälte AG betreut Sie gerne bei allen Belangen rund um den Schutz Ihrer Designideen in der Schweiz und im Ausland.

 

Rufen Sie uns an für eine Offerte und den Kontakt zu einem Designschutz-Experten oder -Expertin.