Diesen Fehler machen ganz viele Unternehmen
Dies ist eine wahre Geschichte über einen entscheidenden Fehler eines erfundenen Unternehmens, den ganz viele Unternehmen machen.
Eine kleine Firma namens „Swiss Cakes“ stellt handgefertigte Kuchen und Desserts in der Schweiz her. Die Gründerin der Firma, Frau Meier, hatte seit vielen Jahren ihre eigene Rezepte und Kreationen entwickelt und begann, ihre Produkte auf lokalen Märkten und Messen zu verkaufen.
Die Produkte von Swiss Cakes wurden sehr beliebt und die Firma wuchs schnell. Frau Meier hatte jedoch keine Kenntnisse über Markenschutz und liess ihre Marke nicht registrieren. Das bedeutete, dass andere Unternehmen ihre Marke und Produkte kopieren und auf den Markt bringen konnten, ohne rechtliche Konsequenzen zu befürchten.
Bald bemerkte Frau Meier, dass ihr Unternehmen unter immer größeren Problemen litt. Andere Unternehmen hatten begonnen, ihre Produkte unter ähnlichen Namen und mit ähnlichen Verpackungen zu verkaufen. Einige Unternehmen hatten sogar begonnen, minderwertige Produkte herzustellen und unter dem Namen „Swiss Cakes“ zu verkaufen, was zu einem schlechten Ruf für die Firma führte.
Frau Meier war entsetzt über diese Entwicklungen. Sie erkundigte sich bei einem Markenschutzexperten, was sie rechtlich unternehmen könnte. Dieser sagte ihr, dass sie zwar einerseits immer noch den Markenschutz beantragen könnte. Sie könnte damit aber nicht mehr rechtlich gegen diejenigen Unternehmen vorgehen, die bereits die Marke kopiert hätten. Dafür war es bereits viel zu spät. Der Markenschutz gilt nicht rückwirkend sondern nur für die Zukunft. Andererseits hat Frau Meier ein anderes Problem. Nämlich, dass der Markenname «Swiss Cakes» gar nicht als Marke geschützt werden kann. Der Markenschutzexperte meinte, es wäre ratsam gewesen, sich schon am Anfang mit ihm in Verbindung zu setzen. Er hätte helfen können, den Markenerfolg von Frau Meier auf eine starke Grundlage zu legen und eine Marke zu schaffen, die geschützt werden kann.
Frau Meier nahm dies enttäuscht zur Kenntnis. In den folgenden Jahren stiegen ihre Marketingausgaben enorm, weil ihre Werbung in der Masse der Firmen, die «Swiss Cakes» auch verwendeten, geradezu unterging. Doch damit nicht genug. Weil andere Anbieter unter dem Namen «Swiss Cakes» auch schlechte Produkte verkauften, verlor dieser Name immer mehr an Anziehungskraft für die Kunden. Sie orientierten sich vielmehr an anderen Markennamen, die für einzigartige Spitzenqualität standen. Die Umsätze von «Swiss Cakes» gingen immer weiter nach unten und schliesslich musste Frau Meier den Betrieb einstellen.
Diese Geschichte zeigt, wie wichtig der Schutz Ihrer Marke für den Erfolg Ihres Unternehmens sein kann. Es ist ratsam, dass Sie alle relevanten Punkte im Zusammenhang mit Ihrer Marke frühzeitig informieren und den Markenschutz vornehmen lassen. Auf diese Weise können Sie Ihre Marke und Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen vor unerlaubter Nutzung und Nachahmung schützen.
Schützen Sie Ihre Marke – schützen Sie Ihre Einzigartigkeit! Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns doch gleich unverbindlich an: 044 370 20 00
MACHEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT
Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für eines unserer Angebote? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Sie und Ihre Marke!
Jetzt anfragen