Mit einer Marke kennzeichnen Sie etwas Besonderes. Denn eine Marke ist einzigartig. Und eine Marke ist ein Versprechen: Sie steht als Sinnbild für die Qualität, die Werte und die Erfahrung, die Ihr Unternehmen auszeichnen. Diese Einzigartigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihre Organisation, Ihre Produkte und Ihre Tätigkeiten. Ihre Kunden erkennen Sie anhand Ihrer Marken sofort – und wissen augenblicklich, was sie erwarten dürfen. Darum stellen Marken die Grundlage für nachhaltige Erfolge dar. Ihr Aufbau muss dementsprechend ein zentrales Ziel langfristig erfolgsorientierter Unternehmen sein.
Je mehr Zeit und Geld Sie in die Bekanntheit Ihrer Marken investieren, desto wertvoller werden diese. Schützen Sie deshalb jetzt den Wert Ihrer Marken für die Zukunft. Eine Markenregistrierung ist eine Investition, die sich lohnt. Weitere Geschichten über Erfolge und Misserfolge rundum geschützte und ungeschützte Marken finden Sie in unserem BLOG oder im Hörbuch „Rockt Ihre Marke Ihr Business?“.
Unsere Abklärungen vor der Schutzanmeldung Ihrer Marke decken rechtliche Risiken auf, die den Schutz und die Verwendung Ihrer Marke verhindern könnten. Unsere Expertise kann Ihnen dabei helfen, künftige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Wenn Sie den Markenschutzauftrag abbrechen müssen, weil ein Markenschutz nicht möglich sein wird, bezahlen Sie nur die erbrachten Arbeitsschritte und erhalten den Restbetrag des von Ihnen gebuchten Paketes zurückerstattet.
Eine Marke muss die rechtlichen Anforderungen erfüllen, damit ein Markenschutz möglich ist. Die Prüfung dieser Anforderungen ist ein Teil unserer Dienstleistungen.
Wenn der Schutz Ihrer Marke nicht möglich ist, haben Sie auch ein strategisches Problem. Denn es wird dann auch nicht möglich sein, einzigartig zu werden. Jeder Konkurrent kann Ihre Markenbezeichnung auch verwenden.
Lassen Sie also von unseren Experten prüfen, dass Ihre Marke geschützt werden kann. Denn wenn nicht, empfehlen wir Ihnen eine andere Markenidee zu kreieren.
Sorgen Sie vor und schliessen Sie diese Risiken aus. Schützen Sie Ihre Marken jetzt!
Der Ablauf eines Markenschutzes sieht wie folgt aus:
Viele Unternehmen vergessen oft den Schritt 1 und 2. Doch genau damit lässt sich viel Zeit und Geld sparen. Denn so können Sie vermeiden, dass Schwierigkeiten beim Markenschutz – die sich in der Regel erst in mehreren Monaten zeigen werden – entstehen. Stellen Sie Ihren Markenerfolg von Anfang an auf eine solide Basis!
Sorgen Sie vor und schliessen Sie diese Risiken aus. Schützen Sie Ihre Marken jetzt!
Wir empfehlen, den Markenschutz mindestens 3 Monate VOR der Lancierung einer Marke anzugehen. Sollte dieser Zeitpunkt bereits verpasst sein, dann empfehlen wir dies SOFORT zu tun.
Denn auf diese Frage gibt es zwei Arten von Antworten:
Rechtlich: sofort! Denn rechtlich gilt, wer zuerst eine Marke registriert hat, dem gehört sie.
Markenstrategisch: Jede Minute Ihrer Tätigkeit und jeder investierte Franken schlagen sich in einer Wertsteigerung Ihrer Marke nieder. Ihre Marke wird immer bekannter. Deshalb warten Sie auch aus dieser Überlegung nicht zu lange mit dem Markenschutz. Sie riskieren, Ihren Markenwert und die ganze Aufbauarbeit zu verlieren.
Und passen Sie auf, dass Sie nicht unwissend einen Markennamen verwenden, der schon geschützt ist. Eine Markenrecherche hilft Ihnen dies zu vermeiden.
Wer seine Marke nicht schützt, wird in den allermeisten Fällen auch nicht geklärt haben, ob er seine Marke überhaupt benutzen darf oder ob er Schutzrechte von anderen Marken verletzt? Siehe dazu den Punkt „Was muss ich tun, um meine Marke schützen zu können“.
Zudem wird auch nicht festgelegt, wem eine Marke gehört. Diese Frage stellt sich meist erst dann, wenn ein Problem entsteht.
Dazu zwei Beispiele:
Sorgen Sie vor und schliessen Sie diese Risiken aus. Schützen Sie Ihre Marken jetzt!
Firmen, Privatpersonen und Vereine
Welche Markenschutzform für Sie ideal ist, dazu beraten wir Sie gerne im Rahmen eines Auftrages. Es gibt verschieden Markenschutzformen, die rechtlich auch unterschiedliche Wirkungen haben.
Unser Angebot gilt für folgende Markentypen:
Darüber hinaus gibt es weitere Markentypen:
Auch die Registrierung dieser Markentypen übernehmen wir für Sie gerne. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf für ein individuelles Angebot. In der Regel sind der Aufwand und damit die Kosten für die Registrierung dieser Markentypen höher.
Das Schweizer Markenregister wird vom Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum geführt. Das Institut ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Immaterialgüterrechtsfragen. Für jede erfolgte Markenregistrierung stellt das Institut ein offizielles Bestätigungsdokument aus, das wir Ihnen nach Erhalt weiterleiten.
An dieser Stelle möchten wir vor unseriösen Anbietern warnen, die Offerten für Einträge in dubiose Register verschicken, die nutzlos sind. Es gibt in der Schweiz nur ein offizielles Markenregister.
Ein ®- («registered») oder ™-Zeichen («Trademark») kann einem Markennamen oder einem Logo hinzugefügt werden, wenn sie im Markenregister eingetragen sind. Es spielt in der Schweiz jedoch rechtlich keine Rolle, ob ein solches Zeichen einer geschützten Marke angefügt wird oder nicht. Die Verwendung eines ®- oder ™-Zeichens signalisiert jedoch anderen, dass die Marke geschützt ist. So kann möglichen Verletzungen des Markenschutzes vorgebeugt werden.
© 2023 Markenregistrierung.ch GmbH
Büro in Zürich
Regina-Kägi-Strasse 11
8050 Zürich
044 370 20 00
Büro in Bern
Eigerstrasse 2
3007 Bern
031 371 00 00
© 2020 Markenregistrierung.ch GmbH
5 wichtige Erfolgsfaktoren und noch mehr Tipps
In diesem Webinar-Video lernst du 5 wichtige Erfolgsfaktoren für deinen Marken- und Geschäftserfolg kennen. Du lernst, worauf es ankommt und was du von Rockstars für deinen Erfolg lernen kannst. Du erfährst auch, welche Rolle der Markenschutz spielt und warum das auch für dein Geschäft entscheidend sein kann.
Kostenloser Ratgeber mit 7 Schritten, wie Sie mit Ihrer Marke zur Nr. 1 werden!
Jetzt ausfüllen und «7 Schritte» PDF herunterladen